Besichtigung des Baugebiets Weihermatten, Minseln
Auch in diesen Sommerferien hat die SPD Gemeinderatsfraktion die sitzungsfreien Wochen genutzt um am zwei Tagen sich bei Vorortterminen zu informieren. Wohnbau, Entwicklung des Gewerbes, Bürgerschaftliches Engagement und Sport- und Vereinsförderung waren die Stichworte zu den vier ausgewählten Stationen der Fahrradtouren.
Das Baugebiet „Weihermatten“ in Minseln, für die SPD-Fraktion ein Leuchtturm –Projekt im Wohnungsbau in Rheinfelden, war das erste Ziel der Tour. Es zeichnet sich aus durch eine nachhaltige Planung mit einem beispielhaften Bürgerbeteiligungsprozess.
Hier wurde die Fraktion von Projektentwickler Claus Kruse von der Firma Konzept 21 über die Baustelle des ehemaligen Sägewerks und durch das Baugebiet geführt. Er informierte über die Ziele des Bauunternehmens in diesem Projekts. Ressourcenschonendes Bauen, Nachhaltigkeit durch Verwendung von Holz als Baustoff, aber auch gemeinschaftliches Wohnen von Jung und Alt waren hier einige Stichworte. Die Besichtigung des umgebauten, alten Sägewerk-Gebäudes überzeugte alle von der Wohnqualität der entstehenden 16 barrierefreien Wohnungen. Insgesamt entstehen 42 Wohneinheiten. „ Auch wenn solche Projekte eine längere Planungszeit brauchen, würde man sich solche Initiativen auch mal von anderen Investoren wünschen, so die Fraktionsvorsitzende Karin Paulsen-Zenke, das Ergebnis spricht für sich“.
Mit der Betriebsbesichtigung der Firma DIATOOL im Gewerbegebiet Schildgasse erhielt die Fraktion durch die Geschäftsleiter Danijel Matosevic und Joachim Simolka einen kleinen Einblick in einen hochspezialisierten, weltweit anerkannten Produzenten und Lieferanten von Präzisionswerkzeugen mit Focus auf Reiben. Mit derzeit 50 Mitarbeitern ist DIATOOL ist derzeit am Expandieren in Rheinfelden, was von der Fraktion natürlich erfreut zur Kenntnis genommen wurde.
Das produzierendes Gewerbe und Bau- u. Immobilienwirtschaft sind wichtig für Rheinfelden, aber genauso das Bürgerschaftliche Engagement der Bürger*innen in Vereinen. Beim Besuch des Sportvereins Karsau e.V. präsentierte Alois Siebold stolz das in unendlichen vielen ehrenamtlichen Stunden von Mitgliedern erstellte Vereinsheim, auf dessen Dach nun auch eine Fotovoltaik-Anlage installiert wurde. Hierfür hatte der Gemeinderat noch im Frühjahr eine Förderung genehmigt.
Zum Abschluss radelte die Fraktion nach Warmbach zum FSV Rheinfelden 2012.e.V. Die Umsiedelung des Vereins hat die SPD Fraktion viele Jahre in vielfacher Hinsicht beschäftigt. Umso erfreulicher war es nun, die fast fertig erstellte Anlage unter Führung von Patrick DaRugna, 1. Vorsitzender präsentiert zu bekommen. „Hier ist nun gemeinsam mit dem Europastadion und dem Schwimmbad ein tolles Sportzentrum entstanden, “ so die einhellige Meinung der Fraktion.