19.12.2020 in Ortsverein
Mit einem kleinen Präsent konnten wir in der Adventszeit unsere ältesten Genossen und Genossinnen des OV Rheinfelden überraschen und ihnen so zeigen, dass wir sie in diesen schwierigen Zeiten nicht vergessen haben. Ein herzliches Dankeschön an die Spenderin! Alle Beschenkten haben sich sehr gefreut.
31.10.2020 in Gemeinderatsfraktion
Die Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen gehört zu den Pflichtaufgaben der Stadt und die SPD-Fraktion hat sich in der Vergangenheit immer wieder für einen bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuungsplätze eingesetzt.
Nun hat sich die Fraktion mit einem offenen Brief an die Verwaltungsspitze gewandt, in dem sie kritisch Stellung bezieht zu den aktuellen Überlegungen der Verwaltung.
Text siehe unter Downloads/ Stellungnahmen
25.09.2020 in Ortsverein
Am 19. September fand die Nominierungskonferenz zur Landtagswahl in WT-Tiengen statt: Hier wurde Dr. Peter Schallmayer bereits im ersten Wahlgang als Erstkandidat für die Landtagswahl 2021 gewählt. Nico Kiefer, SPD OV Herten wird ihn als Zweitkandidat unterstützen.
Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu ihrer Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg und die notwendige Unterstützung auf dem Weg, um das Landtagsmandat für unseren Wahlkreis zurückzuholen.
12.01.2021 in Pressemitteilungen von SPD KV Lörrach
Der SPD-Kreisverband Lörrach unterstützt die Petition des Elternnetzwerkes Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg e.V.
Das Zukunftsmodell der Gemeinschaftsschulen hat eine bessere Aufmerksamkeit verdient. Die gegenwärtige rückwärtsgewandte Schulpolitik der aktuellen Landesregierung jedoch nicht.
Die aktuelle Landespolitik bremst in Sachen zukunftsorientierter Entwicklung von Gemeinschaftsschulen. Darüber hinaus, bietet sie den Schülerinnen und Schüler keine gesicherten Zukunftsaussichten im Hinblick auf die bildungspolitische Weiterentwicklung von Gemeinschaftsschulen im Südwesten. Deswegen begrüßt und fördert der SPD-Kreisverband Lörrach ausdrücklich die gestartete Onlinepetition „Vielfalt macht Zukunft – Gemeinschaftsschüler im Südwesten brauchen eine gesicherte Perspektive“ vom Elternnetzwerk Gemeinschaftsschulen Baden-Württemberg e.V..
„Gerade die Gemeinschaftsschulen haben in der gegenwärtigen Corona Pandemie bewiesen, was sie leisten können und sie mittlerweile unersetzbar in der Bildungslandschaft sind,“ sagt SPD-Landtagskandidat Jonas Hoffmann. „Die Gemeinschaftsschulen sind zum Beispiel im Hinblick auf den Digital gestützten Unterricht, den herkömmlichen Schularten voraus. Dies spiegelt sich zum Beispiel dieses Jahr in den besseren Abschlussnoten der Mittlere Reifeprüfung bei der Gemeinschaftsschule Lörrach gegenüber anderer Schularten wieder,“ so Jonas Hoffmann weiter.
Der SPD-Kreisvorsitzende Paul Waßmer erläutert zum Thema Gemeinschaftsschulen folgendes: „Die CDU und mit ihr namentlich die verantwortliche Kultusministerin Frau Susanne Eisenmann, müssen endlich mit ihrer Blockade der Gemeinschaftsschulen aufhören. Eine Bildungspolitik des 21. Jahrhunderts sieht definitiv anders aus. Die Zeit eines Schulsystems von vorgestern ist endgültig vorbei.“
Die SPD unterstützt nicht nur aktiv das System der Gemeinschaftsschulen, sondern war ganz maßgeblich an deren Einführung in Baden-Württemberg beteiligt. „Der Amtsvorgänger von Frau Eisenmann und gegenwärtiger Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, hat vorgemacht wie moderne und zukunftssichere Bildungspolitik funktioniert. Frau Eisenmann sollte deswegen aus parteipolitischen Manövern aufhören die Gemeinschaftsschulen zu blockieren und die Sorgen der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern ernst nehmen. Ich unterstütze daher ausdrücklich die Petition,“ sagt Jonas Hoffmann.
Besucher: | 82711 |
Heute: | 18 |
Online: | 2 |