Sonderführung: Wasserstoff-Anlage des Kraftwerks Wyhlen

Veröffentlicht am 19.11.2019 in Ortsverein

Besichtigung der Turbinenhalle im Wasserkraftwerk Wyhlen

Die von der SPD Rheinfelden organisierte  Sonderführung im Wasserkraftwerk Wyhlen  stieß auf großes Interesse. Karin Paulsen-Zenke, SPD – Ortsvereinsvorsitzende und Gemeinderätin,   konnte  ca. 30 Interessierte begrüßen, darunter  SPD-Gemeinderäte, SPD- Mitglieder und  interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Landkreis.  

Bei  der Besichtigung des Wasserkraftwerks fand die im vergangenen Jahr von Energiedienst erbaute Erzeugungsanlage für Wasserstoff  besonderes Interesse bei den Besuchern.  In dieser Power-to-Gas  Anlage, einem Pilotprojekt des Unternehmens, wird der „überschüssige“ Strom aus dem Wasserkraftwerk und Photovoltaik zur Erzeugung von sogenanntem erneuerbaren Wasserstoff verwendet.

Seine Qualität ist sehr  hoch. Derzeit wird er von der örtlichen Industrie abgenommen, und soll künftig auch zum Betanken von Brennstoffzellenfahrzeugen genutzt werden.

Damit könne dieses Projekt  auf dem Weg zur Energiewende, zur Einsparung fossiler Brennstoffe beitragen,  erläuterte Roman Gayer, Stabmitglied der Kommunalbetreuung EnergieDienst. 

Wasserstoffgetriebene Busse und Züge seien heute schon in Einsatz, so dass das Unternehmen hier im ÖPNV gute Zukunftschancen sieht, auch angesichts der rasch fortschreitenden  technischen Entwicklungen  in diesem Sektor. 

Da neben der Erzeugung von Strom,  dem Bereich Mobilität und Verkehr, auch   die Wärmeversorgung von Häusern und Wohnungen   für den zu starken Anstieg von CO2 in der Atmosphäre verantwortlich sei, käme   der  Nutzung von Prozess-Abwärme aus dem Kraftwerksbetrieb, aber auch in Zusammenwirken mit der örtlichen Industrie eine große Bedeutung zu, wie Klaus Nerz, Leiter Wärme- und Energielösungen EnergieDienst  in seinen Ausführungen zu diesem Bereich erläuterte. „Heute schon nutzt Energiedienst die Abwärme des Kraftwerks Laufenburg  für die Versorgung eines benachbarten Wohngebietes und gemeinsam mit der Gemeinde Grenzach-Wyhlen planen wir den Aufbau eines Nahwärmenetzes z. B. im Baugebiet Kapellenbach-Ost“. Langfristig hofft das Unternehmen in diesem Bereich auf Kooperationen mit den umliegenden Gemeinden.

Information:

EnergieDienst bietet Besucherführungen an: Über die Homepage  https://www.energiedienst.de/produktion/wasserstoff/power-to-gas/  kann man sich zur Führung anmelden.

Kalender

Alle Termine öffnen.

04.07.2025 - 04.07.2025 Gremien im Vorfeld des Landesparteitag

05.07.2025 - 05.07.2025 Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026

11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium

12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp

16.07.2025, 19:00 Uhr SPD OV Rheinfelden: Gemeinsame Vorstandssitzung

Downloads

Anträge

Kommunalwahl24

Stellungnahmen

Counter

Besucher:83047
Heute:114
Online:1

Shariff

Kalenderblock-Block-Heute

Alle Termine öffnen.

04.07.2025 - 04.07.2025 Gremien im Vorfeld des Landesparteitag

05.07.2025 - 05.07.2025 Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026

11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium

Alle Termine