Wir gratulieren Joana Stöhrer da Costa zur Erstkandidatur im Landkreis Waldshut-Rheinfelden bei der anstehenden Landtagswahl im kommenden Jahr. Unser Glückwunsch geht auch an Malik Tümkaya, der als Zweitkandidat von den Delegierten gewählt wurde. Wir freuen uns, dass mit ihnen zwei junge und sehr engagierte Genossen, nun "ihren Hut in den Ring" geworfen haben. Wir wüschen viel Erfolg und werden sie natürlich auch hierbei von Rheinfelden aus unterstützen.
Am Samstag, den 25. Januar, am 8. Februar und am 15. Februar werden wir vor Ort sein, um zur Bundestagswahl zu informieren und zu diskutieren. Ort: Karl-Fürstenberg-Str. /bei Tschibo.
Möchtest Du Julian Wiedmann, Kandidat für unseren Wahlkreis persönlich treffen? Am Samstag, den 15. Februar wird er in der Zeit von 9:00 und 10:30 Uhr an unserem Stand sein, um eure Fragen zu beantworten.
Bei der Bundestagswahl im Februar wird Julian Wiedmann für die SPD im Wahlkreis Lörrach-Müllheim antreten. In der Nominierungsversammlung der SPD wurde Julian Wiedmann von den Delegierten gewählt . Für die Delegierten war die Wahl angesichts dreier sehr engagierter Bewerber nicht einfach. Schlussendlich konnte Julian sich im 2. Wahlgang gegen seine Mitbewerber Kevin Baumgartner und Leon Intveen durchsetzen.
Julian Wiedmann tritt damit die Nachfolge von Takis Mehmet Ali, MdB an.
Kontakt:
Julian Wiedmann
Insta: @wiedmann282
fb: fb.com/julianwiedmann282
Der kaum noch aufzuhaltende Klimawandel mit seinen heute schon weltweit sichtbaren Folgen macht die Abkehr von fossilen Brennstoffen unumgänglich. Um eine möglichst klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen müssen wir einen Wechsel zu "grünen" Strom so weit wie möglich erreichen.
Die technischen Möglichkeiten sind damit der Stromgewinnung aus Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik, auch wenn jede einzelne Energiequelle nicht immer gleichermaßen zur Verfügung steht. Die Möglichkeiten auch hier vor Ort auszuschöpfen ist das Gebot der Stunde. Die Ausweisung von geeigneten Flächen als Vorranggebiete für Freiflächen-Photovoltaik über den Regionalplan ist hier ein Baustein.
Welches Potential in modernen Freiflächen-Photovoltaikanlagen steckt, hat jetzt gerade die Gemeinde Fröhnd gezeigt. Hier können künftig ca. 1550 Haushalte mit Strom versorgt werden, eine Nutzung durch die Landwirtschafat ist möglich und darüber hinaus generiert die Gemeinde Einnahmen über Pachteinnahmen und den Stromverkauf.
Die von unseren Gemeinderäten der Freien Wähler und AFD geäußerten Befürchtungen für ihre Ablehnung von der Ausweisung von Flächen für Photovoltaik werden auch mit diesem Projekt widerlegt: Weder wird hier Land zur landwirtschaflichen Nutzung, zum Anbau von Lebensmitteln entzogen, noch wird Boden großflächig versiegelt. Dies würde auch für die jetzt auf dem Dinkelberg ausgewiesenen Flächen gelten und angesichts der großen Flächen, die hier heute als Koppeln für Pferde für den Freizeitsport genutzt werden, haben die geäußerten Bedenken kaum etwas mit der Realität zu tun.
Der Koalitionsvertrag für eine stabile Regierung steht. Wir haben hart verhandelt, um unser Land in den kommenden Jahren grundlegend zu modernisieren und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles ändern oder über den Haufen werfen. Aber sie muss die entscheidenden Dinge richtig angehen. Wir haben einen Plan, um unser Land systematisch zu modernisieren und nach vorne zu bringen
01.05.2025, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr DGB Lörrach: Familienfest zum 1. Mai
06.05.2025, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr Demokratie bewegt. Ein Audiowalk in die Zukunft
07.05.2025, 18:00 Uhr Landesvorstand
17.05.2025 - 17.05.2025 Antragsfrist - ordentlicher Bundesparteitag
24.05.2025 - 24.05.2025 Bewerbungsschluss - LVV zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026
Besucher: | 83047 |
Heute: | 82 |
Online: | 2 |
01.05.2025, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr DGB Lörrach: Familienfest zum 1. Mai
Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB lädt auch dieses Jahr wieder zu einem Familienfest nach Rheinfelden ein.
…
06.05.2025, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr Demokratie bewegt. Ein Audiowalk in die Zukunft
Anmeldung
https://www.fes.de/lnk/audiowalk …
07.05.2025, 18:00 Uhr Landesvorstand